Ok, nicht das erste Mal, aber eines von ganz wenigen. Meinen ersten Kuchen buk ich so ca. mit 11 Jahren (wenn mich meine Erinnerung nicht trübt) und es war selbst_ver_ständ_lich ein Mamorkuchen, ach was, DER Marmorkuchen. Der Marmorkuchen aus dem Dr. Oetker Schulbackbuch. Meine Liebe zum Marmorkuchen wurde bis heute fast nur von der zum Ottilienkuchen, und der Faszination zum Kalten Hund übertroffen. Womit bitte kann man ein Kind mehr beeindrucken, als mit einem Kuchen, den die Mama im Kühlschrank backt? Den ersten Kuchen, den meine Tochter buk, war natürlich DER. Es war wahrscheinlich einfach das einzige Rezept, dass ich gelingsicher weitervermitteln konnte. Mittlerweile hat sie mir backtechnisch so einiges, fast alles, voraus. Das mag daran liegen, dass sie es einfach gerne macht. Ich ja eher nicht so. Nichtsdestotrotz muss es manchmal sein, und sei es nur, weil von anderen gewünscht. Den Wünschen macher kann ich mich nicht verschließen und das ein oder andere Mal beuge ich mich gerne.
Das alleralleridiotensicherste Backwerk nach einem Marmorkuchen ist der Brownie. Nicht? Doch! Vor Monaten habe ich bereits "Death By Chocolate"-Brownies gemacht, von denen klebt mir immer noch ein Teil auf meiner wohlgeformten Hüfte. Rechts. Um den Ausgleich für Links hinzubekommen musste Nachschub her. Da fiel mir ein Rezept aus einem Mälzer-Kochbuch ein. Dieses Buch habe ich vor Jahren, als es erschien und Tim Mälzer gerade auf seiner Erfolgswelle davonschwamm, den burn out noch in weiter Ferne, an eine Freundin verschenkt. Seitdem habe ich auf Parties bei ihr immer mal wieder Rezepte aus diesem Buch zu essen bekommen - jedes einzelne war sehr sehr gut. Allein der Panzanella ist eine Wucht, die ich selbst schon nachgekocht habe, allerdings werden die Fotos stets grauenhaft. Darum keine Panzanella von Mälzer hier im Blog. Er mariniert das Brot vorab mit dunklem Balsamico. Noch Fragen? Siehste. Das KANN nur örgs aussehen. Schmeckt aber sensationell. Nun, ich schweife ab...
Heute geht es um süße Sünden, sprich um den sagenhaftsupersaftigigsensationellen
Käsekuchen-Brownie mit Heidel- oder Blaubeeren
Für eine Party habe ich gleich ein bisschen mehr davon gebacken, d. h. das Rezept verneunfacht, was dazu führte, dass ich im Supermarkt die Abgabegrenze von haushaltsüblichen Mengen Zuckers fast gerissen hätte. Mälzer gibt die Rezeptmenge für eine Springform an. Hä? Brownies gehören auf Blech und eckig, oder? Ich habe es getestet. Für ein normales Backofenblech brauchst Du die dreifache Menge der folgenden Zutaten:
- 60 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 40 g Mehl
- 6 EL Kakao
- 50 g grob zerhackte Macadamianüsse
- 250 g Magerquark
- 1 TL Speisestärke
- 200 g frische Blaubeeren
- Butter, 100 g Zucker und 1 Prise Salz 5 Minuten schaumig schlagen. 2 Eier nacheinander dazugeben und weiterrühren. Die Eier sollten dabei Zimmertemperatur haben!
- Mehl und Kakao in eine Schüssel sieben und unter die Buttercreme mischen. 2 EL der Masse beiseite stellen, die Macadamianüsse unter die restliche Masse mischen
- Für die Käsecreme den Quark, 1 Ei, den restlichen Zucker und die Speisestärke schaumig schlagen. die Blaubeeren vorsichtig darunter heben
- Die Nussmasse in eine gebutterte, mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glatt streichen. Die Käsecreme darauf verteilen, die restliche Browniemasse in kleinen Klecksen darauf setzen und mit einer Gabel ein Marmormuster ziehen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 35 - 40 Minuten backen. Die Käsekuchen-Brownies herausnehmen, abkühlen lassen und servieren
Soweit das Original. Als Dreifachmenge auf dem Backblech gebacken brauchten die Brownies bei mir in allen Durchgängen exakt 40 Minuten bis zum absolut saftigen Zuckerschock.
Das war jetzt wieder so einfach, ich verspreche, ich backe jetzt öfters. *fingerhinterdemrückekreuz*
Ein weiterer Fan dieses Kuchens ist übrigens Daniela von l'art de vivre.
Ein weiterer Fan dieses Kuchens ist übrigens Daniela von l'art de vivre.
Brownies auf Seite 291
Panzanella (gerade festgestellt, der muss aus einem anderen Mälzer-Buch sein. Gut ist er trotzdem)
Übrigens gibts hier im Blog noch eine süße Schoko-Sünde, die Gâteau Berbelle nach Siebeck.
Noch ein kleiner Hinweis. Ich bin fast durch mit der Zusammenfassung des DREIer-Events. Auch die Verlosung hat heute stattgefunden. :)) Ich sag nix. Aber die Zusammenfassung geht voraussichtlich in dieser Woche online, die Verlosung am Montag.
Nicht zappeln! Nimm ein Stück Kuchen, das lenkt ab!
Noch ein kleiner Hinweis. Ich bin fast durch mit der Zusammenfassung des DREIer-Events. Auch die Verlosung hat heute stattgefunden. :)) Ich sag nix. Aber die Zusammenfassung geht voraussichtlich in dieser Woche online, die Verlosung am Montag.
Nicht zappeln! Nimm ein Stück Kuchen, das lenkt ab!