Quantcast
Channel: Arthurs Tochter Kocht
Viewing all articles
Browse latest Browse all 939

INSPIRED BY ICELAND | Tag 2 und 3: Kirche Hallgrímskirkja und der Trockenfisch

$
0
0

Strenggenommen gehört mein Besuch der Hallgrímskirkja noch zu Tag 2; ich stromerte durch Reykjavik, diese kleine seltsame Stadt mit ihren beheizten Bürgersteigen und Straßen, gekrönt vom Blick auf dieses 1948 geweihte Gotteshaus, auf einem Hügel in der Stadt stehend, alles überragend. Sie ist der höchste Kirchenbau Islands und das zweithöchste Gebäude des Landes überhaupt. Ich bin fasziniert von Kirchen. Egal ob römisch-katholisch, evangelisch-lutherisch oder russisch-orthodox. Egal ob Tempel oder Synagoge, egal ob Dom oder kleine Dorfkapelle, ich lasse mich stets gefangen nehmen von einzigartiger Atomsphäre, die in diesen Häusern herrscht. Ob diese göttlich ist oder von Menschen hinein getragen wird, ist dabei für mich nicht wichtig. Vielleicht ist sie auch nur in mir selbst. Seitdem ich im Alter von ungefähr 12 Jahren meine erste Kerze im Mailänder Dom anzünden durfte, bin ich verloren.

Reykjavik selbst ist keine schöne Stadt, für mich hat sie die Anmutung osteuropäischer Betonverschandelungen. Viel Grau, viel Beton, farblos, uninspiriert. Und diese Kirche wirkte schon am Ankunftstag, von weitem aus dem Taxi heraus betrachtet, gleichzeitig abstoßend und faszinierend auf mich. Mein erster Gedanke war Alienkirche, sie wirkte auf mich, wie von einem anderen Stern, von anderen Wesen zurückgelassen und noch nie zuvor habe ich ein Gotteshaus auch beängstigend, gar abstoßend empfunden.





Fast das Schönste an dieser Kirche ist der Weg zu ihr hin, der stets unterbrochen wird vom Blick in abwärtsführende Seitenstraßen, die alle wieder zur Bucht hinunter führen




Unterwegs die zwei hübschesten Häuser, die ich in der Stadt entdeckt habe...




Im Inneren dann die für evangelisch-lutherische Kirchen typische Schlichtheit




Das Allerschönste aber ist der Blick von der Aussichtsplattform im 74,5 m hohen Turm, auf die man ganz bequem mit einem Fahrstuhl gelangt. An den Bildern siehst Du sehr gut, wie schnell und ständig sich das Wetter geändert hat, nur während ich ein oder zweimal im Kreis herum fotografiert habe.






Der Kuppelbau gehört zum Perlan, dem Wasserkraftwerk, das ich im Bericht von Tag 1 erwähnt habe.





Siehst Du unten rechts in der Ecke den leuchtend grünen Dachklecks? Die einzige richtige Farbe seit dem Blau der Lagune. Ich bin sofort hingeflitzt, als ich wieder untern war.


DAS ist grün, oder?

Mir wurde gesagt, der Inhaber dieser Kneipe sei Blur-Sänger Damon Albarn, ich selbst habe aber gelesen, sein Laden hieße Kaffibarinn, wer aufklären kann – sehr gerne.


Tag 3:
Die Farm der getrockneten Fische

Trockenfisch ist immer noch sehr beliebt auf Island, wird aber aufgrund seines Preises nicht mehr viel gegessen. Bis heute werden getrocknete Fischköpfe zur Herstellung von Fischsuppe nach Nigeria exportiert. Dass zur Herstellung von 150 g Trockenfisch ungefähr 1 KG Frischfisch benötigt wird, erklärt den hohen Preis. Da das Trocknen von Fisch mit hoher Geruchsbelästigung einhergeht, befinden sich die Trocknungsstellen weit außerhalb der Stadt, auch der Wind vermag den Geruch nicht bis zu den Häusern zu tragen. Mich hat es jedenfalls fast umgerissen, als ich aus dem Auto stieg – erstaunlicherweise gewöhnt man sich aber sehr schnell daran. In den Wald- und somit holzarmen Zeiten Islands wurden die Fische einfach zum Trocknen auf den Lavafeldern ausgelegt, heute sind die Holzgestelle nur noch selten vorhanden, die meisten Fische werden industriell in Trockenöfen konserviert; neben dem Einsalzen die einfachste und günstigste Methode der Haltbarmachung.







Besichtigt habe ich diese Anlage auf dem Weg zur Leidarendi Lava-Höhle im Bollahraun Lavafeld, einem Krater mit ca. 150 m Durchmesser, in dem sich der Eingang (nur eine kleine vereiste Vertiefung im Boden) in eine über 2000 Jahre alte Lavahöhle befindet. 
Da irgendwo ist sie...
In ihrem Inneren, durch das ich teilweise nur kriechend gelang, hätten James Cameron oder Ridley Scott einen Film wie Alien drehen können. Doch davon mehr im nächsten Teil...



Viewing all articles
Browse latest Browse all 939